Deutsch

Reichnejer schorfblicke

Alfred Miller  07.11.2005 19:41

Morchenstern: Die hohe Verschuldung dieser Stadt im Gablonzer Bezirk wurde zum Thema der Regierungssitzung. Die Stadt Morchenstern schuldet nämlich der Tschechischen Konsolidierungsagentur ca.135 Mio. CZK. "Allein diese Tatsache führte zu einer breiten Diskussion in der Regierung", so der Finanzminister Sobotka.
"Die Regierungsmitglieder verlangten zuletzt noch gewisse Zeit zur Überlegung und Informierung, ob z.B. die für diesen Zustand verantwortliche Stadtvertretung noch im Amt ist oder wurde inzwischen abgewählt", so Sobotka weiter. Seit 1992, wo die erste Verschuldung entstand, hatte Morchenstern einige Stadtvertretungen, die mehr oder weniger den Zustand nicht verbessert haben. Eine Stadt, die damals mit einem Budget von ca. 30 Mio. CZK wirtschaftete, hatte Obligationen in einem Wert von ca. 115 Mio CZK herausgebracht. Ca. 20 Mio. CZK machen schon allein die Zinsen. Zur Abdeckung wird die Stadt das gesamte Eigentum verkaufen müssen. Es wird ein ähnliches Modell gesucht, das bei dem Abbau der Verschuldung von Röchlitz an der Iser benutzt wurde.

Gablonz: Die in diesen Tagen sanierte Kirche zur Hl. Anna in Gablonz zeigt ihre Geheimnisse. Im Hauptschiff der Kirche wurden bei den Sanierungsarbeiten zwei Grabsteinplatten gefunden. Eine Platte zeigt einen knieenden Donator vor dem Kreuz, unter dem ein Schild liegt, der den hussitischen Kelch zeigt. Die Platten, ca. 95x50 cm groß, zählen zu den ältesten Denkmälern in Gablonz. In der unmittelbaren Umgebung wurden noch Skelettüberreste und Keramikfragmente gefunden.

Reichenau: Die Ruine des früheren Reichenauer Hofes, Nr. 460 (gegenüber Nowotni–Fleischer) soll in ein barrierenloses Wohnhaus umgebaut werden. Dies bestätigt auch die bereits durchgeführte Änderung des städtischen Bebauungsplanes, die bei der letzten Stadtvertretungsitzung abgestimmt wurde.

Reichenau: Das Uhrwerk der Kirchenuhr an der Reichenauer Kirche wurde in diesen Tagen vollständig rekonstruiert. Der schlechte Zustand vor der Reparatur ist vor allem dem jahrelangen Kontakt mit rauhem Wetter zuzuschreiben, nicht zuletzt jedoch auch der Kirchenturmsanierung vor zwei Jahren, wo der Raum, in dem sich das Uhrwerk befindet, monatelang offen war. Das Uhrwerk wurde vom Reichenaeur Uhrmacher Pavel Janda rekonstruiert.

Reichenau: Das Schwarzpauer–Kreuz am Radler Weg wird noch in diesem Jahr eingeweiht. Das Kreuz wurde mit einem Aufwand von ca. 55 Ts. CZK wieder in Stand gesezt. Der Träger der Sanierung ist der Verein der Freunde der Stadt Reichenau. Die Gelder wurden beschaffen durch den Antrag beim Denkmalfonds des Reichenberger Kreises mit einer Unterstützung der Stadt Reichenau von ca 30%. Am Kreuz sollen in kürzester Zeit noch zwei Bäume gepflanzt und eine Bank platziert werden. ,

Město Rychnov u Jablonce nad Nisou

Husova 490
46802 Rychnov u Jablonce nad Nisou

IČO 00262552
Bankovní spojení 963232349/0800

Telefon: +420 488 880 921
Datová schránka: fjxbbm5

Město Rychnov u Jablonce nad Nisou - idatabaze.czMěstské, obecní úřady - idatabaze.cz

Úřední hodiny

Po8:00 – 11:0012:00 – 17:00
Út8:00 – 11:0012:00 – 14:00
St8:00 – 11:0012:00 – 17:00
Čt8:00 – 11:0012:00 – 14:00

Stavební úřad

Po8:00 – 11:0012:00 – 17:00
St8:00 – 11:0012:00 – 17:00
© MěÚ Rychnov u Jabl.n.N.
Tento web používá k poskytování služeb a analýze návštěvnosti soubory cookie. Používáním tohoto webu s tím souhlasíte.