Deutsch

Reichnejer schorfblicke

Alfréd Miller  06.03.2006 20:47

Reichenau: Eintragung in die erste Klasse der Volksschule fand am 15. Feber um 15.00 Uhr statt. Zur Eintragung in die erste Klasse für das Schuljahr 2006/2007 wurden insgesamt 25 Kinder von Ihren Eltern angemeldet.

Reichenau: Die Stadt Reichenau beabsichtigt die ungenutzten Wiesen und Weiden in Pelkowitz zu bewalden. Die Stadt besitzt erneut ca.140 ha. Wald. "In städtischen Wäldern wird ein klassischer Abbauplan praktiziert", so der städtische Waldwirt Radim Dostál. Schon im Frühjahr werden die ersten Parzellen mit Misch– und Fichtenbestand bewaldet.

Tannwald–Dessendorf: Der Faschingumzug von Tannwald nach Dessendorf fand am 28. Feber statt. Bunte Masken trafen sich am Sonntag vor dem Tanwälder Rathaus. Zu Fuß gigs dieses Jahr nicht, die Teilnehmer haben die Bahnverbindung ausgenutzt. Traditionsgemäß wurden in beiden Städten städtische Schlüssel von Bürgemeistern verlangt. Der Fasching endete wie immer mit der "Beerdigung von Massopust" – an der altkatolischen Kirche in Dessendorf.

Reichenau – Aus der Stadtvertretung: Die Stadt Reichenau plat eine komplette Sanierung der Straße im Hinterbusch. Die in der letzten Zeit vor allem von Baumaschinen im neuen Neubaugebiet benutzte Strasse befindet sich seit einigen Monaten im katastrophalen Zustand.

Weiter plant die Stadt Anschaffung von einer Überwachungskamera, die an kritischen Punkten in der Stadt installiert werden soll. Die Stadtvertretung verspricht sich davon eine bessere Bekämpfung der örtlichen Kriminalität und Vandalismus, die sich in den letzten Jahren sehr oft in gezielter Vernichtung verschiender städtischen Einrichtungen zeigt.

Ebenso hat die Stadtvertretung abgeschlossen eine kompletette Überholung des Feuerwehrtankwagens Tatra. Das Auto soll u.a. einen neuen Tankaufbau bekommen.

Im früheren "Konsumverein" sollen dieses Jahr neue Fenster eingebaut werden. Im Rathausgebäude soll ein Aufzug eingebaut werden. Der Aufzug wird in die Nische an der Hofseite des Objektes aufgestellt werden und soll vor allem den alten Menschen den Zugang zum Stadtamt erleichtern.

Gablonz: In Gablonz ist das neue EUROZENTRUM eröffnet worden. Die Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit verliefen am 24. und 25. Feber. Der eigentliche Name des "Eurozentrums" ist das "Zentrum der Handelszusammenarbeit" und die meisten Kosten wurden von der EU – getragen.

Reichenau: Die Stadt will die Eigentümer der Familienhäuser in Reichenau unterstützen. Kreditte in Höhe bis zu 70 Ts. Kronen, mit einem Jahreszins 4 % und Rückzahlung von 3 – 8 Jahren sollen die Bürger motivieren ein eigenes Heim zu senieren. Die Gelder wurden vom Fonds des Ministeriums für regionale Entwicklung zur Verfügung gestellt. Vorrangig soll das Geld für die Heizung – Sparmaßnahmen wie Fassadendämmung etc., benutzt werden.

Tannwald–Dresden: Neue Bahnverbindung zwischen Tannwald und Dresden ist eingeweiht worden. Der Sonderzug der deutschen Bundesbahn verkehrt täglich um 06.30, 12.00, 16.00, 20.00. Darüberhinaus gibt es noch eine Direktverbindung um 11.06 Uhr, immer vom Tannwälder Bahnhof aus. Einsteigen können die Reisenden auch in Gablonz, Reichenberg und Grottau a.N.

Město Rychnov u Jablonce nad Nisou

Husova 490
46802 Rychnov u Jablonce nad Nisou

IČO 00262552
Bankovní spojení 963232349/0800

Telefon: +420 488 880 921
Datová schránka: fjxbbm5

Město Rychnov u Jablonce nad Nisou - idatabaze.czMěstské, obecní úřady - idatabaze.cz

Úřední hodiny

Po8:00 – 11:0012:00 – 17:00
Út8:00 – 11:0012:00 – 14:00
St8:00 – 11:0012:00 – 17:00
Čt8:00 – 11:0012:00 – 14:00

Stavební úřad

Po8:00 – 11:0012:00 – 17:00
St8:00 – 11:0012:00 – 17:00
© MěÚ Rychnov u Jabl.n.N.
Tento web používá k poskytování služeb a analýze návštěvnosti soubory cookie. Používáním tohoto webu s tím souhlasíte.