Deutsch

Reichnejer Schorfblicke

10.05.2001 06:58
Wie a Gehonnsbarger dro gekricht wur.
Von Marie Gorcica.

Om Reichnejer Morchte stonden su wie monchesmoul zwe Männer beisomm, rajchte Spaßbürger, ne Spießbürger. Die underholden sich mitanander, se studierten dabei, ob se ne jemanden an Schabernack spielen könnten. S dauerte ne lange, sogen se an Mon mit an Wanl kumm. Uf dan Wanl logen a poor leere Säcke. Se kannten dan Gesellen, ar wor von Gehonnsbarge, noubler ausgedrockt, von Johannesberg. Dar brochte immer säckeweise Zoppen uf Reichnou. Er wird er ou ei die andern Örter geschofft hon. Amende sugor uf de Gablunze. S muß a sehr ormer Mon gewast sein, denn vun Gehonnsbarge bis uf Reichnou mit Zoppen hausieren giehn, dos kon ock enner machen, dar nutwendsch a poor Kreuzer gebraucht hout, und vill wird a ne amoul derfür gekricht hon.

Der ejne vu dan zwe Morchtstiehern mejnte zu dan Zoppenmonne: "Ich tät ou amoul su an Zoppen brauchen. Wenn de s nächste Moul wieder Zoppen brengst, kemmste bei mir vurbei, dou drüben ei dan Hause wouhn ich, glei hinder der Bache. Krichst fer an Zoppen an Sechser". "An Sechser gibtst du fer an Zoppen? Na dou brauchste ne lange worten. Ei zwe, drei Tagen bin´ch wieder dou". A fejderte übern Morcht und de Strouße bei der Bürgerschule nuf, als wenn a n selben Tag zurücke komm wollte.

S dauerte ou ne lange, wor dar liebe Mon mit an Wanl vuler Zoppen wieder ei Reichnou. Der erschte Wajg ging zu unsern Spaßvougel. Vuler Frejde ging a uf dos Haus zu. Ar konnte sich´s gor ne ausrechen, wievill Gald ar heute kassieren tät. Für jeden Zoppen an Sechser. Su a Glücke, wievill Gald kom ock dou zomm? Wie a de Türe ufmachte bei dan Reichnejer, schrie Nazl glei, su hieß a nämlich: "Kumm ock rei und breng mer dan Zoppen". "Wu soll ich se Dir den hieschütten", freute dar Zoppenmon. "Wiesu denn hieschütten? Ich will doch ock en. Ich ho gesot, du krichst fer en Zoppen an Sechser, und dan zohl ich ou. Gib ock dan Zoppen har, aber schiene muß a sein". Na dou kon mer sich vurstel1n, wie dar Mon vun Gehonnsbarche wird geschimpft hon, und Nazl mit sen Spezi gelacht über de Tummhejt vu monche Leuten.

De Zoppen wird dar Mon schun obrocht hon, denn de Leute brauchten jo Feuerzeug, Strom und Gas gob´s noch ne und de Kouhlen worn teuer. Dar gude Mon wird wuhl fer an ganzen Sack ock an Sechser kricht hon. Wissen kon ich dos ne, denn wie doumouls de Zoppenpreise worn, es mer ne bekannt.

Und Nazl, ob dar sich dan Zoppen zun Odenken ufgehobn hout? Oder am Ende vergold om Christboum gehangn?

Schiene es jo ne, wenn mer an Gutglejbichen su zun besten hält. Aber de Menschen sein amoul su. S gebt seche und seche.

Město Rychnov u Jablonce nad Nisou

Husova 490
46802 Rychnov u Jablonce nad Nisou

IČO 00262552
Bankovní spojení 963232349/0800

Telefon: +420 488 880 921
Datová schránka: fjxbbm5

Město Rychnov u Jablonce nad Nisou - idatabaze.czMěstské, obecní úřady - idatabaze.cz

Úřední hodiny

Po8:00 – 11:0012:00 – 17:00
Út8:00 – 11:0012:00 – 14:00
St8:00 – 11:0012:00 – 17:00
Čt8:00 – 11:0012:00 – 14:00

Stavební úřad

Po8:00 – 11:0012:00 – 17:00
St8:00 – 11:0012:00 – 17:00
© MěÚ Rychnov u Jabl.n.N.
Tento web používá k poskytování služeb a analýze návštěvnosti soubory cookie. Používáním tohoto webu s tím souhlasíte.