Reichenau: Die Web–Seiten des Stadt Reichenau werden um eine neue Anlage erweitert. Sie heisst "Unterlagen für die Verhandlungen der Stadtvertretung" Die Bürger können hier auf Unterlagen, die bei monatlichen Sitzungen der Stadtvertretung verhandelt werden, zugreifen. Auch die Beschlüsse der Stadtratsitzungen sollen hier demnächst veröffentlicht werden. Jede Niederschrift sollt spätestens innehalb von zwei Tagen auf der Seite erscheinen.
Gablonz an der Neiße: Die frischrekonstruierte Kirche zur Hl. Anna in Gablonz bekommt neue Orgel. Diese wird vom Orgelbauer Grygar aus Prosnitz in Mähren gebaut. Die ursprüngliche Orgel war dermaßen beschädigt, daß die Restaurierung nicht mehr möglich war. Die neue Orgel kostet ca. 5 Mio. CZK. Einen neuen Kristall–Kronleuchter will die Gablonzer Firma PRECIOSA spenden. Die Sanierungskosten belaufen sich mittlerweile auf 25 Mio. CZK. 75% davon wurden aus den EU–Mitteln, 12,5 % aus staatlichen Mitteln, 12,5 aus städtischen Mitteln gedeckt. Die feierliche Eröffnung ist geplant auf 7. September 2006.
Reichenberger Kreis: Die landwirtschaftlich bewirtschafteten Flächen verkleinern sich. Zum 31. Mai d. J. werden vom Statistischen Amt die Ergebnisse der regelmäßigen Umfrage veröffentlicht. Die Größe der landw. Flächen sank um 0,7 % d.h. um 646 ha. Die Umwandlung des Ackerlandes in Grünland betraf 2 154 ha. Somit sank der Anteil des Ackerlandes gegenüber der gesamten landw. Fläche. Heute macht der Antail vom 43,8 % gegenüber Grünland. Ähnliche Rezession betrifft auch die wichtigsten Pflanzen wie Winterweizen, der heutzutage auf ca. 22,5 % angebaut wird.
Reichenau: In der Nacht auf 25. Juli brannte das Sägewerk und Tischlerei der Firma "Hranol" (früher Kohlenhandlung Pietsch) am Bahnhof völlig aus. Weder eine technische Ursache wie Kurzschluß noch meschliches Versagen wurden ausgeschlossen. "Die hohen Nachttemperaturen machten das Löschen noch schwieriger", so der Sprecher der Gablonzer Feuerwehr.
Reichenberg – Ober Hanichen: Im Turistischen Infozentrum in Ober Hanichen verläuft seit 1. August eine Ausstellung unter dem Namen "Bergvereine – Vergangenheit und Zukunft des Grenzgebietes". Eine Ausstellung über die Geschichte und Gegenwart der tschechischen und deutschen Vereine im Iser – und Lausitzergebirge stellte das bunte Leben der natur – und bergverbundenen Menschen aus der Region an der früheren Sprachgrenze vor.
Klein – Iser: Zum zweitenmal fand am 29. Juli die sg. Hl. Anna – Glasfahrt statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung vor der Glashütte F.A. Riedel. Am bunten kulturellen Pargramm nahmen zahlreichen Tanzvereine und Musikbands teil. Abgeschlossen wurde die Fahrt mit einem Anna – Ball im Tanzsaal der Hütte Pyramida.
Reichenberger Kreis: Die Kommunalwahlen 2006 finden laut Gesetz am 20. und 21. Oktober 2006 statt. Spätestens bis zum 15. August ist es notwendig die Kandidatenlisten beim jeweiligen Gemeindeamt einzureichen.
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Út | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Čt | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |