Wie de Gout de Walt drschoffn,
gob a klor zu Protokoll,
doß dr Mensch sich doch von Offn
merklich undrscheidn soll.
Dou mocht a sich ne beschränkn,
ötz wollt a de Krienung sahn.
Alsdann 1iß a n Menschn denkn
und tot n de Sprouche gahn,
doß dar mit bedochtn Wurtn
und Vrstand zun Ausdruk brengt,
wos a ei senn feingespurtn
Präzisionsgehorne denkt.
Seitdan word bei and geplopprt
ömmrzu and ömmrfort
und su moiches Mundwark klopprt,
doß enn orntlich drehnde word.
Wos bout aus dar Kunst zu redn
ne dr Mensch schunt olls gemacht:
Kockrn hort mr bale jedn,
s word gelobrt Tag und Nacht.
Und dos war jo noch drträglich,
doch ös word geprohlt, geloun,
s word gestichlt und tagtäglich
ibr andre hargezoun.
S word gemeckrt und bescholdicht,
s word geschömpft und ou geflucht,
s word dr Eitlkejt gehuldicht
und ös word nouch Streit gesucht.
S word geprisslt und gezetrt,
s word geschiert und word gehetzt,
s word geprillt und word geträtrt
und vrroutn and vrpetzt.
Und dos olles mit dan Wurtn,
die dr Harrgout uns geliehn,
doß dr Mensch o olln Urtn
sich mi n Menschn soll vrstiehn.
Holb drschrockn, holb betroffn
mecht mr sich drvounestahln.
Kennt ihr n Undrschied zun Offn?
Die könn ihre Gusche haln.
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Út | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Čt | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |