Der Gründer des Kulturstiftungsfonds ist der Verein der Freunde der Stadt Reichenau bei Gablonz an der Neiße.
Der Kulturstiftungsfonds der Stadt Reichenau bei Gablonz an der Neiße wird geleitet durch den Verwaltungsrat:
Ing. Alfred Miller, Ing. Hana Bláhová und Mgr. Ludmila Rellichová.
Vorsitzender des Verwaltungsrates ist Ing. Alfred Miller.
Revisor des Kulturstiftungsfonds ist Frau Alena Tomsová.
Im Jahre 2005 setzte der Kulturstiftungsfonds seine Arbeit mit der Sanierung der Kirche zum Hl. Wenzel fort. Saniert wurde der Dachstuhl inclusive Dachdeckung. Im Jahre 2005 wurde ein Vertrag für die gesamte Dachsanierung abgeschlossen (östlicher Teil vom Turm bis zur ca. Hälfte des Schiffes). Wie jedes Jahr hatte sich der Kulturstiftungsfonds an der Organisation der Reichenauer Kulturtage beiteiligt. Saniert wurde auch das sgn. "Schwarzpauer–Kreuz" an dem alten Redler Weg. Diese Sanierung wurde aus Mitteln des Reichenberger Kreises gedeckt. Da der Antragsteller die Stadt Reichenau war, erscheint dieser Posten nicht in der Buchhaltung des Kulturstiftungsfonds.
Der Kulturstiftungsfonds finanziert weiter die Zusendung des Reichenauer Berichterstatters den ausländischen Mitgliedern des Vereines der Freunde der Stadt Reichenau. Dies beruht jedoch auf der Reziprozität, denn die Finanzierung aus den Spenden gedeckt wird, die der Verein von diesen Personen erhält.
Zum 1.1.2005 war der Kassenstand des Fonds 303,50 Kč, Kontensaldo 150.609,89 Kč. Zum 31.12.2005 war der Kassenstand des Fonds 303,50 Kč, Kontensaldo 94.609,36 Kč.
Einnahmen im Jahre beliefen sich auf 327.681,85 Kč.
Ausgaben im Jahre 2005 beliefen sich auf 383.681,95 Kč.
Die Spender aus Reihen der natürlichen Personen spendeten insgesamt 27.306,– Kč. Am meisten spendete Herr Professor Seidel aus Erbach und Frau Hellebrand aus Reichenau.
Allein die Stadt Reichenau spendete eine Summe von 300.000,– Kč zur Sanierung des Kichendaches.
Zu den grössten Ausgaben gehörte die Dachsanierung an der Kirche von 372.358,50 Kč, 4.694,– Kč kostete die Zusendung von Reichenauer Bericherstatter ins Ausland, 1.493,– Kč die Übersetzungen, Regiekosten und Bankgebühren.
Auf Grund des Auftrages vom Verwaltungsrat erarbeitete den Jahresbericht laut Buchhalterischen Angaben Ing. František Chlouba.
Ausser Kommunalwahlen werden wir in der zweiten Hälfte Oktober auch den neuen Senator wählen. Der Mandat von Frau Mgr. Sonia Paukertova geht zu Ende. Das Registrationsamt hatte folgende Kandidaten registeriert.
Bürgerlich–demokratische Partei stellt Herrn RNDr. Jiří Čeřovský
Kommunistische Partei von Böhmen und Mähren stellt Frau PhDr. Věra Picková
Partei für offene Gesellschaft stellt Mgr. Soňa Paukrtová
Koalititon Demokratische Union der Tschechischen Republik, Club der angaschierten Freien Wähler, Unabhängige Iniziative (NEI), Partei der Arbeit, Tschechische nationalsozialistische Partei, Koalition für die Tschechische Republik – Ing. Zdeněk Joukl
Sozial – demokratische Partei – Mgr. Imrich Bugár
Die Unbeteiligten – prof. MUDr. Zbyněk Vobořil, DrSc.
Club der Sazialdemokratischen Orientation – Karel Kolář
Erste Wahl findet gleichzeitig mit den Kommunalwahlen statt, am 20. Oktober Nachmittag und am 21 Oktober Vormittag. Falls einer der Kandidaten in der ersten Wahlrunde keine Mehrheit erreichen wird, es folgt in einer Woche danach die zweite Wahl.
Am 9. a 10. September zwischen 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 – wird im Rahmen der Tage der Kulturerbe der Kirchenturm an der Kriche von Hl. Wenzel in Reichenau zugänglich gemacht. Zu sehen ist die uralte Glocke "Karl"
Am 9. September um 17.00 Uhr – "Die Glocke singt uns, wir singen der Glocke", Jiří Stivín und der Kirchenchor Juventus, gaude! (Kunstsschule in Gablonz) unter der Leitung von Tomáš Pospíšil – Konzert für Kirchenchor, Jiří Stivín und die "Glocke Karl".
Am 25. September um 19.00 Uhr – Spirituál kvintet – ein Konzert der Weltberühmten Gruppe in der Kirche zum Hl. Wenzel.
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Út | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Čt | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |