Die Nacht tot ich trejm,
ich ging wiedr hejm,
ging von Posche dos Wajgl ahindr,
tote oubachtsche gahn,
wie ich s Häusl konnt sahn,
dou liff ich vor Frejde geschwindr.
Unse Gartl und s Fald,
olls wor noch wie salt,
und ou s Häusl sog aus wie zuvure.
Bei dr Haustiere dort
hout de Muttr gewort,
su wie ömmr, wenn sch hejmkom die Juhre.
Se fuhrte mich glei
ei de Wohnstube nei,
ich sotzte midi niedr of s Bänkl
und nöscht tote fahln:
De Schemml, de aln,
dr Tiesch und de Lode und s Schränkl;
und zengstömaring
drkannt ich jeds Ding,
olls wor su vrtraut ei dan Zömmr.
Ich sohte: "Ach du,
ich bie jo su fruh,
ötz bleib ich drhejme för ömmr."
Doch ich tote ock trejm,
ich ging wiedr hejm;
ach Gout nej, wos nötzn schun Trejme,
se halfn uns wing.
Jo und wenn ich ou ging,
wos sellt ich, wos wellt ich drhejme?
Dos Häusl ös fort,
kej Stejn leit mieh dort,
de Juhre vrwöschrn de Spurn,
dos Wajgl dorthie
dos sitt mr ne mieh:
vrwachsn, vrlossn, vrlurn.
Kej Gartl, kej Fald,
nöscht ös mieh wie salt,
wie salt ei dan selichn Zeitn;
ou de Muttr die wort
wull nie wiedr dort
und winkt ihrn Jungn schun vo weitn.
Und doche tut s enn
su moichesmoul senn
nouch dr Hejmicht und oll ihrn Glöcke.
Obr die Zeit
ös jo su weit,
und se kömmt ou nie wiedr zoröcke.
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Út | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Čt | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |