Reichnejer Schorfblicke
05.10.2001 21:23
Vernissagen
Am 28.September, anlässlich der Reichenauer Wallfahrt, fand im Sitzungssaal des Reichenauer Rathauses die Vernissage der Ausstellung aus der Serie "Erfassung der Baudenkmäler in den früheren deutschen Siedlungsgebieten in Böhmen, Mähren und Schlesien - Teil Reichenau bei Gablonz an der Neiße" von Dr. Dieter Klein (Kukan-Wien/München), statt. Die Ausstellung, alte und neue Bilder aus Reichenau und der hier ebenso präsentierte Katalog aller Baudenkmäler von Reichenau, sind bis 13. Oktober zugänglich.
Am 13.Oktober um 17.00 beginnt in dem selben Raum die Vernissage der Ausstellung der Plastiken, Bilder und Bijouterie von Eva Jakimivova, Petr Slapak und Eva Dedeckova.
Die Austellungen sind täglich zwischen 9.00 -11.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr geöffnet.
Die Erreignisse von New York....
teilen die tschechische Gesselschaft. Die Linksoerientierten werfen den USA vor, daß sie selber die Krise verursacht haben. Mit der Zeit sinkt auch die Bereitschaft der Bevölkerung sich an den Rewancheaktionen durch tschechische Militärkräfte zu beteiligen. Wenn es unmittelbar nach dem Attack ca. 80% der Befragten waren, die den Einsatz unterstützt haben, ist es heute nur noch die Hälfte. Die Vertreter des "Rückschlags" gehören meistens zu den sgn. konservativen Wählern. Öfter meinen die "linksorientierten Menschen": "........die USA sind durch eigene unempfindliche Außenpolitik an dem Unglück selber schuldig". Diese Meinung wird jedoch fast bei 64% aller Befragten zugelassen.
In diesem Zusammenhang wurde folgendes festegestellt: Amerika liegt den Tschechen wesentlich näher als der Balkan. Der Balkan wird von den meisten Tschechen als Gebiet "hinter der Grenze unserer Welt", der euroamerikanischen Zivilisation, verstanden.
(Übernommen aus Lidové noviny 4.September 2001)