Deutsch

Reichnejer Schorfblicke

Alfred Miller  03.05.2002 20:43
Gasthaus "Michl" verkauft

Die Stadtvertretung der Stadt Reichenau hat bei ihrer letzten Sitzung beschlossen das Gasthaus "Beseda" (Michl) unentgeltlich vom Reichenauer Turnverein "Spartak" zu übernehmen. Das Gasthaus ist nämlich belastet mit Schulden in Höhe von 1,25 Mio. CZK. Gleichzeitig wurde beschlossen eine weitere Investition in die Bausubstanz des Gebäudes in Höhe von ca. 0,3 Mio. CZK zu tätigen.

Programm der Reichenauer Kulturtage 2002

25. Mai, Samstag
Eröffnung um 15.00 auf dem Marktplatz durch die Volksmusik "Šafrán" und Kinderchor der Grundschule Reichenau - mit Erfrischung
17.00 Vernissage - "Medizinische Variationen" im Sitzungsaal des Rathauses
26. Mai, Sonntag
Kammerkonzert der Schüler und Lehrer der Kunstgrundschule Gablonz - Barrockmusik
27. Mai, Montag
13.45 - Grundschule - Vortrag von Ing.Hudec "Expedition nach Kamtschatka"
29. Mai, Mittwoch
Einweihung des "Hofrichter-Kreuzes" in Pelkowitz (genauer Termin wird noch mittgeteilt)
30. Mai, Donnerstag
ab 16.00 Schulveranstaltung im Gasthaus Michl/Beseda, am Abend Tanzkomposition - Studion Magdalena Reichenau, Parau Parau Gablonz, My aus Prag (im Falle eines schlechten Wetters - Beseda)
31. Mai, Freitag
Bekanntmachung des Wettbewerbs "Bibliothek-Rätsel"
1. Juni, Samstag
"Tag der Kinder" am Gärtnerclub, Feuerwehrtechnik, 15.00 Tanzstudio Magdalena und die Musikschule "Ciskoteka"

Begleitveranstaltungen:
17. Mai - Jiří Stivín, Robert Hugo, Jaroslav Šindler - "Von Barrock bis Jazz und zurück" - im Gärtnerclub,
5. Juni - Marionettentheater - "Märchen - Hans" im Kindergarten

Jahresbericht des Kulturstiftungsfonds der Stadt Reichenau für das Jahr 2001

Gründer des Kulturstiftungsfonds ist der Verein der Freunde der Stadt Reichenau.
Der Fonds ist geleitet vom Verwaltungsrat
Ing.Alfred Miller, Ing.Hana Bláhová, Ludmila Rellichová
Vorsitzender des Verwaltungsrates ist: Ing.Alfred Miller, der Revisor des Fonds ist Frau Alena Tomsová.

Im Jahre 2001 wurde die Instandsetzung des "Hofrichter-Kreuzes" begonnen, die letzten Arbeiten (Impregnation) werden in Abhängigkeit vom Wetter in diesem Jahr durchgeführt - die Finazierung ist daher noch nicht abgeschlossen.
Der Fonds hat sich an der Organisation der Reichenauer Kulturtage beteiligt (Konzert von Jiří Stivín).
Weiterhin werden die Sendungen des Reichenauer Berichterstatters nach Ausland unterstützt.
Stand der Finanzen zum 1.1.2001:
Kasse: 396,60 CZK, Konto: 81.872,79 CZK
Stand der Finanzen zum 31.12.2001:
Kasse: 396,60 CZK, Konto: 94.551,52 CZK
Einnahmen im Jahre 2001 zusammen: 55.459,73 CZK
Ausgaben im Jahre 2001 zusammen: 42.781,00 CZK
Kostenübersicht:
"Hofrichter-Kreuz" 19.120,00 CZK
Konzerte 7.800,00 CZK
Porto - Berichterstatter: 6.114,00 CZK
Werbung des Vereines: 4.137,00 CZK
Beerdigung - Fr.Elstner: 1.931,00 CZK
Regiekosten: 3.679,00 CZK
Die Regikosten sind niedriger als 10% der Jahreseinnahmen - also im Einklang mit der Satzung.
Den Bericht hat im Auftrag des Verwaltungsrates Ing.Fr. Chlouba erarebeitet.

Město Rychnov u Jablonce nad Nisou

Husova 490
46802 Rychnov u Jablonce nad Nisou

IČO 00262552
Bankovní spojení 963232349/0800

Telefon: +420 488 880 921
Datová schránka: fjxbbm5

Město Rychnov u Jablonce nad Nisou - idatabaze.czMěstské, obecní úřady - idatabaze.cz

Úřední hodiny

Po8:00 – 11:0012:00 – 17:00
Út8:00 – 11:0012:00 – 14:00
St8:00 – 11:0012:00 – 17:00
Čt8:00 – 11:0012:00 – 14:00

Stavební úřad

Po8:00 – 11:0012:00 – 17:00
St8:00 – 11:0012:00 – 17:00
© MěÚ Rychnov u Jabl.n.N.
Tento web používá k poskytování služeb a analýze návštěvnosti soubory cookie. Používáním tohoto webu s tím souhlasíte.