Deutsch

S Kostüm oder A unverhofftes Wiedersahn.

Gerhard Müller  08.08.2002 22:22
1945 - dr Krieg ging lagsom zu Ende. En Jenner hotte ich vur zu heirotn. Meine Kompanie wor grode vu dr Front obgezoun wurn und hotte ei dr Nähe vu Kaschau Quortier genumm. De Komrodn hottn zommgeleht und mir a Schwein gekouft. Dos wur geschlacht und dr Koch hotte s scheen zertejlt. Ich krichte wos ich ei Rucksaak und Toschn underbrengn konnte mit, der gruße Rest blieb ban Haufn fir a Festassn. Schwer bepackt fuhr ich lus. An herrlichn Wintertag hott sch fir de Rejse. De Tatra log wie gemoult ei dr Landschoft. Noch zwee Tang ei ieberfilltn Urlauberziegn wor ch schlisslich drhejme ogekumm.
A poor Tage spätter wor dann de Huxt. Sense Ernst fuhr mich an Schlittn ei de Fochsbresche und ich hulte de Braut ob. Se hotte sich fir dan Zweck a Kostüm machn lossn und se gefull mr drinne sehr gutt. Noch dr Trauung feiertn mr ei dr "Morgnsunne", de Reichnejer Musik spielte uf und s gob genung zu Assn. Drhejme hottn se sich monches ufgesport und Flejsch brochte ich reichlich mit.
S Eirickn fill mr nouchher ne lechte, obr s mußte sein. Uf Ömwajgn kom ich wieder zu mengn Haufn. Mr hottn uns ei Oberschlesien gegen de Russn zu stemm und mußtn dann en Altvatergebirge n Rickzug deckn. S Kriegsende wor zun greifen und dann broch langsom olles zomm. Korz und gutt, mr hottn uns vun Trosse Pfare besorgt und worn quar dorchs Adlergebirge gerittn und bei Neustodt o dr Mettau gings zu Ende. Noch an Gostspiele ei Kienichgratz iebernomm uns de Russn und ich kom ei a Riesngefangnlouger ei Glatz.
Noch a poor Tagn morschierte ich mit an Truppe zun Qrbeitseisotze noch Neusalz o dr Oder. Dort wor ane wichtsche Bricke gesprengt wurn, s Flußbette log vuller Trimmer und mučte geräumt warn, doß de russischn Schiffe, su sohtn se uns, Mahl und Labnsmittl fir s hungernde Deutschland uf dr Oder transportiern kenntn. S log also o uns, ob Deutschland hungern mučte oder ne, und su zugn mr halt mit Leibeskräftn die Trimmer ausn Wosser. Ich mußte uf an Kahne mit an Komrodn de Loftplumpe bedinn, die zwee russischn Tauchern de Loft nunder plumpte. Dos Ding sog aus wie drhejme die aln Wosserspritzn vu dr Feuerwehr, stommte aus England und wor dort öm 1880 gebaut wurn, wor also schun rajcht alt. De Taucher machtn
untn Stricke o de Bricknreste feste und de Komrodn uf n Lande mußtn dos Zeug aus dr Fohrrinne ziehn und schlisslich gruße Pfähle eiromm, doß de Kähne ihrn Wajg findn konntn, ohne uf a Hindernis zu stußn.
Ieber de Oder wor dou amoul ane wichtsche Strouße gegangn, ötze mußte ane Fähre de Militäfohrzeuge iebersetzn. Om Ostufer wor frieher ane gruße Gostwirtschaft gewast, wu de Reisndn rostn oder iebernachtn konntn. Dos Haus war ganz ausgeräumt, Einrichtung wor kejne mieh dou, ober ei dr friehern grußn Goststube lajchertn ville Leute. Mir krichtn zu Mittsche dort unse Soppe und hottn ane holbe Stunde Pause.
A ganzer Strom zu Zivilistn drängte aus Deutschland noch Ostn, se komm os Anhalter und fuhrn ou bei dr nächstn Gelegnhejt su wetter. Under dan ville Leutn, s worn hauptsächlich sötte, die ei Deutschland iebern Krieg orbeitn mußtn, wor mr a Madl ufgefolln, die a Kostüm trug, dos mir bekannt vurkom und meine Huxt mitgemacht hotte. Ich machte mich o se ro und froite se aus, wuhar se denn käme. Se sohte, se käme aus an klenn Urte, dar Reichnou hieß, dort hätte se ei an Louger gelabt und ei enner Fabrike georbeit. Ich sohte zu ihr, doß ich dan Urt kenne und ich täte ou dos Kostüm kenn. Jo, dos hätte ihr nemane aus dr Fochsbresche geschankt, doß se uf de Hejmfohrt wos zun Oziehn hätte.
Dort Wärn de Leute zu ihr rajcht freundlich gewast und se tät olle Reichnejer Madl kenn, die ei dr Fabrike georbeit hättn, dou wär de Mieche, s Annl, de Ilse, de Hildegard und noch ville andere. Mieh konnte ich ne drfohrn, a Soldote hulte mich weg, dar traute ne, doß ich mich amende obsetzn wälle, und ich mußte wieder ufn Kahn und feste plumpn, doß Deutschland ne Hunger leidn mißte.
Mei Wajg wor noch ne zu Ende, dar fing orscht o. Ich morschierte wieder dorch ganz Schlesien, bis noch Trautenau, dann gings a Stickl mit dr Bohne bis noch Österreich, dann wieder zu Fuß vu dr Granze o de Donau bei Krems, noch Wien und wetter ieber Brünn bis ei de Mitte vu Mährn. Schlisslich gob s wieder ane Bohnfohrt, weit noch Ostn, und wos dann kom, dos tauerte vier Juhre. Etwos Bekanntes ös mr ober nemieh begahnt. Orscht weit en Westn Deutschlands trof ich dann die Froue wieder, dar dos Kostüm vu dr Oder urspringlich amoul gehort hotte. Wu aber, wird dos Kostüm hiegekumm sein?
vu Gerhard Müller

Město Rychnov u Jablonce nad Nisou

Husova 490
46802 Rychnov u Jablonce nad Nisou

IČO 00262552
Bankovní spojení 963232349/0800

Telefon: +420 488 880 921
Datová schránka: fjxbbm5

Město Rychnov u Jablonce nad Nisou - idatabaze.czMěstské, obecní úřady - idatabaze.cz

Úřední hodiny

Po8:00 – 11:0012:00 – 17:00
Út8:00 – 11:0012:00 – 14:00
St8:00 – 11:0012:00 – 17:00
Čt8:00 – 11:0012:00 – 14:00

Stavební úřad

Po8:00 – 11:0012:00 – 17:00
St8:00 – 11:0012:00 – 17:00
© MěÚ Rychnov u Jabl.n.N.
Tento web používá k poskytování služeb a analýze návštěvnosti soubory cookie. Používáním tohoto webu s tím souhlasíte.