Seit diesem Jahr bewirtschaftet die Stadt Reichenau nach fast fünfzig Jahren wieder ihrer Wälder. Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 150 ha. vor allem Fichten- und Mischbestände in den Lokalitäten Plane, Puletschneier Wald, Heiligekreuz und Koschen. Für die ersten Verwaltungsmaßnahme hatte die Stadt im Rahmen des Budgets 2003 eine Summe von ca. 250 Ts. CZK zur Verfügung gestellt.
Am Dienstag den 25.3.2003 hat die Sudetendeutsche Landsmannschaft ihr Kontaktbüro in Prag offiziell eröffnet. Der Sitz befindet sich in der Thomasgasse auf der Kleinseite in der unmittelbaren Nähe des Waldstein-Pallais, des Parlamentes der CR. Der Vorsitzende der SDL Bernd Posselt MdEP erklärte: "....dies sei eine Kontaktstelle für einen konkreten Dialog, jedoch keine propagandistische Zentrale..."
Mit gemischten Gefühlen wurde diese Nachricht von tschechischen Politikern kommentiert. An der feierlichen Eröffnung am Vorabend der offiziellen Eröffnung und einer Pressekonferenz in der Kleinseitner Gaststätte "Bei Glaubitz´n" nahmen jedoch angesehe tschechische Politiker, Vertreter der Kirchen, Presse, der früheren Disentes und Kultur teil. Mit der Leitung des Büros wurde Peter Barton, ein früherer Exiltscheche aus eines deutsch-tcheschischen Familie stammend, beauftragt.
Schon traditionell wird auch im Juni dieses Jahres das Autorennen Rallye Bohemia in der Umgebung von Reichenau veranstaltet. Diesmal führt eine Strecke durch Puletschnei. Dies hat die Gemeindevertretung von Puletschnei gebilligt. Die Gemeinde verlangt jedoch eine finanzielle Absicherung für mögliche Schaden insbesondere auf Straßen und Wegen der Gemeinde.
Am Samstag den 26.4.2003 um 19.00 Uhr findet im Gärtnerclub von Reichenau ein Konzert der Countrymusik. Als Gäste sind die Gruppe "Neřež" und Vladimir Merta eingeladen.
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Út | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Čt | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |