A Prajglsaak
Heinz Kleinert
05.05.2003 13:36
A Prajglsaak
Vu dr Heinz Kleinert
Ös wor amoul a Mon,
nu d6s muß ich euch sohn,
dar prajglte enn ganzn Tag,
dos wor a röchtschr Prajglsaak,
Friehzeitlich, wie ich soh,
fung a zun prajgln o,
und bös öm zahne ei dr Nacht
dou hott a noch ne Schluß gemacht.
Doch leht a sich dann hie,
tot n sei Mundwark wieh.
Und dochte mr, ötz schläft a doch,
dou prajglt a an Troume noch.
Ban Assn stoppt a glei
zahn Räubrknetl nei,
dos macht n ibrhaupt nöscht aus,
a prajglte drnabn naus.
Ejmoul dou ging a schwömm
und prajglte vill röm,
und wie drbei noch Loft a schnoppt,
wor n a Frousch ei s Maul gehoppt.
Gelarnt hott a os Schmied,
und wie s ban Schmiedn gieht,
a hout sich s Prajglzeug vrbrannt,
dou wor a glei drvougerannt.
Dann hott a s, wie mr hiert,
os Gotschr ou probiert.
Hout a zun Prajgln ogefangn,
dou sein de Pfare dorchgegangn.
Doch ös a mit n Juhrn
a gudr Schleifr wurn,
und bei dr grißtn Postorbeit
dou hott a noch zun Prajgln Zeit.
Dr Schleifstejn dreht sich flink
und ömmr ömaring,
und wenn a orntlich sausn tut,
dou prajglt sich s jo grode gutt.
Doch dann, oje oje,
sprong euch dar Stejn atzwee,
dan Prajglr ei de Schnoppe nei,
dou wor sch mi n Prajgln glei vorbei.