Spiritual Kvintet erneut in Reichenau. Das Konzert des berühmten Ensembles findet in der Kirche zum Hl.Wenzel in Reichenau am 18.06.2004 um 19.00 Uhr statt. Hiermit wird die Frühjahrsaison des Reichenauer Musikclubs Baľina (Sumpf) beendet.
Der Stadtrat der Stadt Reichenau hat beschlossen die Gasleitung in der Mühlenstraße und Jeschkenstraße zu sanierener. Bei der Neulegung sollen jedoch nicht die neuen Straßenbeläge beschädigt werden, sodaß die durchführende Baufirma neue Röhre nicht -in – sonder -an- diesen Straßen legen muß.
Das Schumburger
Dem zweiten Bürgermeister von Gablonz, Karl R.Fischer, wurde die Ausstellung aus der Reihe „Die Väter der Stadt“, die in der Galerie Belveder seit Donnestag den 3.6.2004 stattfindet, gewidmet.
Karl R.Fischer wurde am 16.6.1871 in Wiesentahl an der Neiße geboren. Schon als Student der Lehreranstalt in Leitmeritz interessierte sich er für die Geschichte des Isergebirges und sammelte alle Gegenstände aus der Glasmacher- und Bijouteriebranche. Seit 1900 leitete er den Museumsausschuß des Gablonzer Gewerbevereines. Seit 1910 wirkte er in der Stadtvertretung und um acht Jahre später wurde er zum Bürgermeister der Stadt gewählt. Auf diesem Posten arbeitete er bis 1933. In den schweren Krisenjahren der Vorkriegsrepublik gelang es ihm der Stadt eine moderne Prägung zu geben - das neue Rathaus, die Herz-Jesu Kirche etc. Zum 60 Geburtstag verlieh ihm die Deutsche Universität in Prag ein - Dr.h.c. – Titel der Philisophie.
Die Veranstalter der Ausstellungsreihe wollen in kommenden Jahren mehrere Persönlichkeiten des damaligen gesellschaftlichen Lebens in Gablonz vorstellen. Die Ausstellung dauert bis 22.8. 2004.
Seit Montag den 31.5.2004 findet im Hof der Grundschule von Raspenau der zweite Jahrgang des Treffens der Holzschnitzler statt. Es nehmen an der Ausstellung auch Künstler aus Polen und Deutschland teil – überwiegend jedoch aus der Euroregion Neiße.
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Út | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Čt | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |