Reichenau. Ein neues Kunstobjekt entsteht in diesen Tagen neben dem neuen Seniorenheim an der Bürgerschule. Das Kunstwerk, überwiegend aus großen Baumstämmen geschnitzt, wurde vom mährischen Künstler Josef Cermak ertworfen und ausgefertigt. Mit der Instandsetzung der Umgebung wurde von der Stadt der Gärtner vom Sychrower Schloß, Herr Vachuska, beauftragt.
Reichenau. Neue Bürgervereinigung namens "Im Interesse der Bürger der Stadt Reichenau" stellt sich vor. Sie setzt sich zum Ziel den Naturschutz, Iniziierung von Änderungen im städtischen Bebaungsplan mit dem Ziel das Aussehen des Gebirgsstädchen einzuhalten, Unterstützung der Sportaktivitäten der Kinder etc. Sie wollen an den Verwaltungs– und anderen Verhandlungen, die die Interesse der Bürger Reichenaus betreffen, teilnehmen. Sie versprechen die Teilnahme an Sitzungen der Stadtvertretung und wollen den Vermittler bei der Informierung der Öffentlichkeit darstellen.
Reichenau. Die Stadtvertretung hat der Bürgermeister beauftragt alle Informationen über die Konkurenzangebote der Firmen, die die Windkraftwerke in Dessendorf und in Neudorf im Erzgebirge bauen wollen. Der Anlass ist das Vorhaben einer deutschen Firma zwei bis drei "Propeller" auf dem Koschener–Pelkowitzer Kamm zu bauen.
Isergebirge. Die bedrohte Alpenrose kehrt dank der Öffentlich – Nutzbringenden – Gesellschaft "Suchopyr" zurück ins Isergebirge. Über Dreihundert Stück dieser Pflanze wurden in den letzten Tagen gepflanzt. Die Sträucher wurden in einer Höhe von 500 – 700 m. ü.M., vor allem in Busch–Ullersdorf und an der Joseftaler Talsperre, ausgepflanzt.
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Út | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
Čt | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 14:00 |
Po | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |
St | 8:00 – 11:00 | 12:00 – 17:00 |